Viel Platz in geräumigem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und großem Garten
Das Wohnhaus wurde ab 1955 in mehreren Bauabschnitten in eingeschossiger Massivbauweise errichtet.
Immobilienangebot Nr. 2057
Immobilienangebot Nr. 2057
Kaufpreis
Grundstück
Wohnfläche
Zimmer
as Wohnhaus wurde ab 1955 in mehreren Bauabschnitten in eingeschossiger Massivbauweise errichtet. Es verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss und ist voll unterkellert.
Das Haus steht auf einem Hanggrundstück mit Gefälle in südöstlicher Richtung. Große Balkone bieten eine herrliche Aussicht. Auch die vom Kellergeschoss aus zugängliche Terrasse lädt zum Verweilen ein.
Die im Sommer 2022 frei werdende große Wohnung hat ca. 163 qm Wohnfläche. Die Räume befinden sich im Kellergeschoss, Erdgeschoss und Dachgeschoss.
•Kellergeschoss: WC, Bar
•Erdgeschoss: Eingangsflur, Bad, Büro, großer Balkon
•Dachgeschoss: großes Wohnzimmer mit Kamin und großem Balkon, Esszimmer, Flur, Bad, Kinderzimmer, Küche, Schlafzimmer ebenfalls mit großem Balkon
•Spitzboden: nicht ausgebaut, Zugang über eine ausziehbare Dachbodentreppe
Die zweite, kleinere Wohnung mit ca. 68 qm ist aktuell vermietet und befindet sich überwiegend im Erdgeschoss mit einem zusätzlichen WC im Keller.
•Kellergeschoss: WC
•Erdgeschoss: Küche, Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer, Bad
Zu dem Objekt gehört eine teilunterkellerte Doppelgarage in wärmegedämmter Stahlbauweise. In der massiv gemauerten Teilunterkellerung finden ihre Gartengeräte genügend Platz. Die Garagenzufahrt ist gepflastert.
Die vom Kellergeschoss aus zugängliche Terrasse ist ebenfalls gepflastert.
Die übrigen Freiflächen bestehen überwiegend aus Rasenflächen, hervorragend geeignet für spielende Kinder. Ebenso ist für eine mögliche Selbstversorgung mit frischem Gemüse auch ein Gewächshaus mit Stromanschluss für 2 Steckdosen für Heizung / Ventilator, elektrische Automatikfenster und Wasserfass mit Pumpe vorhanden.
Große Wohnung im Erd- und Obergeschoss:
•Haustür: Holztür mit Isolierverglasung
•Zimmertüren: Holztüren, Eiche rustikal
•Fenster: überwiegend Alu-Fenster mit Doppelverglasung, teilweise mit Rollläden, im Dachgeschoss tlw. Dachflächenfenster
•Badezimmer Erdgeschoss: Tageslichtbad mit Waschbecken, Dusche und WC
•Badezimmer Dachgeschoss: modernes Bad mit Dachflächenfenster, Waschbecken, Dusche mit Sitzgelegenheit und WC
•Fußböden: Fliesen in Bad und Küche, Echtholzparkett in Wohn- und Esszimmer, Teppich in Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro, Kunststeinbelag im Eingangsflur
•Decken: Betondecke über Kellergeschoss und Erdgeschoss, Holzbalkendecke über Dachgeschoss, überwiegend Raufaser weiß gestrichen, tlw. Holzpaneele
•Treppen: Betontreppe, Kunststein bzw. ausziehbare Dachbodentreppe
Kleinere Wohnung im Erdgeschoss:
•Haustür: Holztür mit Isolierverglasung
•Zimmertüren: Holztüren
•Fenster: Kunststofffenster mit Isoliererglasung, mit Rollläden
•Badezimmer: Tageslichtbad mit Waschbecken, Badewanne, Dusche und WC
•Fußböden: Fliesen in Flur, Küche und Bad, Laminat in Wohn-/Esszimmer und Schlafzimmer
•Decken: Betondecke über Erdgeschoss, weiß gestrichen
•Kellertreppe: Holztreppe
•Gäste-WC im Kellergeschoss
Heizung
•Öl-Zentralheizung erneuert 1997, Heizöltanks 4 x 2.000 Liter im Kellergeschoss
•überwiegend Flachheizkörper, tlw. Rippenheizkörper
Die Stadt Werdohl liegt in den landschaftlich schönen Tälern von Lenne und Verse, umgeben von hohen bewaldeten Bergen.
Durch die vielen Täler und Berge ist ein abwechslungsreiches Landschaftsbild, das zum Entspannen, Erholen, Radfahren und Wandern einlädt, gegeben.
Werdohl ist mit zwei gekennzeichneten Anbindungswegen an einen der beliebtesten Fernwanderwege des Landes, den Sauerland-Höhenflug, ausgestattet.
Zum ersten Anbindungspunkt des Sauerland-Höhenfluges gelangt man, indem man vom Bahnhof durch die Innenstadt und anschließend zum Wanderknotenpunkt Hexentanzplatz geht.
Den zweiten Anbindungspunkt erreicht man vom DB-Bahnhof aus über die Bahnüberführung und die Lennepromenade, vorbei an den Sonnenfängern zum Remmelshagen hinauf und dann weiter zur Wilhelmshöhe nach Neuenrade.
Das Objekt liegt in einem ruhigen, kleinen Wohngebiet im Werdohler Ortsteil Eveking/Mühlenschlad.
Diese Wohnlage ist aufgrund der ruhigen, abgeschiedenen Lage, aber auch wegen der unmittelbaren Nähe zum Wald sehr beliebt.
Das Zentrum mit Bahnhof, Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Drogerie, Apotheken, Ärzten und Banken liegt mit dem Auto nur 10-15 min. entfernt. Mit dem öffentlichen Nahverkehr sind die Innenstadt und der Bahnhof ebenfalls gut zu erreichen. Zur nächsten Bushaltestelle sind es nur ein paar Gehminuten.
Ein Kindergarten sowie eine Grundschule sind mit dem Auto in ca 5-10 min. zu erreichen.
In 15-20 min. erreicht man die BAB A45 (Auffahrt Lüdenscheid-Mitte), um in Richtung Dortmund oder Frankfurt zu starten. Genauso schnell ist man auch in der Kreisstadt Lüdenscheid.
Die Nähe zum Wald lädt darüber hinaus zu Wanderungen und Spaziergängen in der Natur ein.
Zahlreiche Naherholungsgebiete, wie Talsperren und Seen, sowie vielfältige Freizeitziele sind mit ÖPNV oder nach kurzer Autofahrt zu erreichen.
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Telefon: 02392 506616